Pelletheizungen von ÖkoFen unterschreiten schon seit Jahren deutlich die Grenzwerte der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) - auch nach Einführung der 2. Stufe mit noch strengeren Grenzwerten seit 2015.
Das macht bei ÖkoFEN ein durchdachtes Verbrennungssystem und eine konstante Verbrennung möglich:
Die Efficient Combustion Control-Technologie.
Die hocheffiziente Brennwerttechnik mit Wirkungsgraden über 100 Prozent mach das Heizen mit Pellets so attraktiv wie nie.
Das Einzigartige: Für den Austausch Ihrer alten Heizung gegen eine Pellet-Brennwertheizung mit Pufferspeicher erhalten Sie vom Staat 5.250 €, in Kombination mit einer Solaranlage sind beispielsweise 7.750€ möglich. Setzen Sie auf ÖkoFEN, den Innovationsführer bei Pellet-Brennwerttechnik, die auch im Neubau mit bis zu 3.500€ gefördert wird.
Pellet-Brennwertkessel erhalten jetzt bis zu 6.900 € vom Staat!
PELLEMATIC
PLUS
Mit dem seit 2004 bewährten und weltweit 1. Brennwertkessel liegen Sie bei 12-32 kW genau richtig, denn damit erreichen Sie Wirkungsgrade bis zu 103% und sparen so noch mehr Brennstoff.
Für den optimalen Betrieb ist ein Niedertemperatur-system (Fußboden- oder Wandheizung) mit Pufferspeicher nötig. Die Rücklauftemperatur darf max. 35°C betragen.
PELLEMATIC CONDENS
Die neue Generation der Pelletkessel mit der flexiblen Condens-Brennwerttechnik ist in allen Wärmeverteil-systemen, ob Neu- oder Bestandsbau, einsetzbar.
Wirkungsgrade bis zu 107,3% und eine kompakte Bauweise bei 3-18 kW machen sie zu einem einzigartigen Gerät, das in jeden Heizungskeller passt.
PELLEMATIC
SMART
Das clevere Kombigerät vereint ein Pellet-brennwertmodul mit einem 600 l Puffer-speicher auf nur 1,5 m² Fläche. Mit 4-14 kW und der Condense-Brennwerttechnik ist auch sie unabhängig der Rücklauftemperatur für Neu- und Bestands-bauten gleichermaßen geeignet und erreicht Wirkungsgrade bis zu 106,1%.
Mit einer Solaranlage sind in der Sanierung Fördersummen von beispielsweise 7.750 € möglich.
Brennwerttechnik ohne Limit - Top Wirkungsgrad - Passt in jeden Heizraum
Mehr Infomaterial gibt es auch auf der Seite von ÖkoFEN: